Teamverantwortlich: Prof. Dr. Peter A. Plumhoff und Timo Thomas, M.Eng. |
3-phasig | eMobil-14 | eMobil-16 | eMobil-17 |
2-phasig | eMobil-11 | eMobil-15 |
Typ 2-1-phasig | eMobil-05 | eMobil-07 | eMobil-19 | eMobil-20 |
Schuko | eMobil-01 | eMobil-02 | eMobil-03 | eMobil-04 | eMobil-05 | eMobil-06 |
Schuko | eMobil-07 | eMobil-08 | eMobil-09 | eMobil-10 | eMobil-18 | |
Scooter | eScooter-1 |
Aktuelles Projekt: Elektromobilität und Netzrückwirkungen
Schaut man sich die Aufnahme der elektrischen Energie während des Ladevorganges genauer an, so ist zu erkennen, dass zum einen transiente Ströme und zum anderen Oberschwingungsströme zum Fließen kommen. In den Ladesäulen sind derzeit keinerlei Power-Quality-Korrekturen vorgesehen. Die Ladeelektronik in den E-Mobilen sorgt nur zum Teil für sinusförmige Ströme; mehrheitlich sind unerwünschte Netzrückwirkungen festzustellen, die das Potenzial zu Normenverletzung bis hin zu Neutralleiterüberlastungen mit sich bringen. weiter ...
Sie wollen Ihr E-Mobil laden? 
Sie möchten Ihr E-Mobil an der Solartankstelle der TH Bingen laden?
Die Solartankstelle der FH Bingen wird derzeit für wissenschaftliche Untersuchungen genutzt. Ladungen sind im Rahmen dieser Untersuchen und mit Absprache der TH möglich. Wenn Sie uns unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr.-Ing. Plumhoff:
Telefonisch zu erreichen unter: 06721 409 426
Solartankstelle Bingen - aktuelle Einspeisewerte: | ![]() |
aktualisieren im neuen Fenster |
Haftungsausschluss |
nördlicher Breitengrad | 49,951869° | östlicher Längengrad | 7,925906° |
49° 57' 6,7284'' | 7° 55' 33,2616'' | ||
Passwort geschützte Links | freie Links | ||
Sensor | Photon | ||
WR | SMA | ||